Pressemitteilung – #germanyisformany – Bundesweite Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus fordert eine klare Haltung und ein entschlossenes Handeln
zur Pressemitteilung
Hier finden Medienvertreter*innen alle relevanten Presseinformationen von CLAIM.
Nehmen Sie direkt Kontakt auf!
Barbara Singh
Kommunikation
E-Mail: presse@claim-allianz.de
Telefon: +49 (0) 30 – 28 87 456 77
Mobil: +49 (0) 171 212 68 46
zur Pressemitteilung
Vorurteile bei der Job- und Wohnungssuche, Beleidigungen auf der Straße, Angriffe auf Moscheen, Drohbriefe und immer wieder Gewaltdelikte: Seit Jahren werden in Deutschland Muslim*innen und muslimisch wahrgenommene Menschen zur Zielscheibe von Hass, Diskriminierungen und Übergriffen. Betroffene und Zeug*innen können jetzt auch bundesweit online antimuslimische Fälle melden. Das bundesweite Meldeportal www.i-report.eu/melden startet zur Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus.
zur Pressemitteilung
Täglich werden in Deutschland Menschen zur Zielscheibe von rassistischen Diskriminierungen, Anfeindungen bis hin zu tätlichen Übergriffen. Antimuslimischer Rassismus macht dabei einen nicht unerheblichen Anteil an rassistischen Hassverbrechen insgesamt aus: 2020 erfassten Behörden bundesweit mindestens 901 antimuslimische und islamfeindliche Straftaten. Gleichzeitig zeigt eine neue Kurzstudie von CLAIM, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und viele Betroffene von antimuslimischem Rassismus nicht unterstützt werden können.
zur Pressemitteilung
Ziel des Kompetenznetzwerks ist es, in den nächsten Jahren Expertise zum Themenfeld Islam- und Muslimfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus zu bündeln, weiterzuentwickeln und Bildung, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zur Verfügung zu stellen.
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
zur Pressemitteilung
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht aktueller Berichte über CLAIM