Team
Team
In unserem Team arbeiten derzeit 13 Kolleg*innen:
-
Rima Hanano
Leitung CLAIM
Rima Hanano steuert die Arbeit von CLAIM inhaltlich und strategisch. Sie ist seit mehr als fünfzehn Jahren im NGO-Sektor tätig und seit Start von CLAIM Teil des Teams. Mit dem Themenfeld Islam- und Muslimfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus beschäftigt sie sich seit Jahren intensiv.
-
Nadine Al-Khafagi
Netzwerkmanagerin
Nadine Al-Khafagi hat Islamwissenschaften und Judaistik in Freiburg studiert. Vor CLAIM hat sie in einem Projekt der Erwachsenenbildung gearbeitet, welches intensiv mit verschiedenen Moscheegemeinden in Deutschland gearbeitet hat. Sie bringt daher Erfahrung in der Arbeit mit muslimischen Organisationen mit und unterstützt als Netzwerkmitarbeiterin das CLAIM-Team.
-
Hanna Attar
Projektmanagerin I Report
Hanna Attar hat Islamwissenschaften sowie Religionen, Dialog und Bildung in Hamburg studiert. Von 2015 bis 2019 leitete sie in Solingen das Projekt „Nicht in meinem Namen! Gemeinsam gegen Diskriminierung, antimuslimischen Rassismus“. Bei CLAIM ist sie die Projektmanagerin für das Projekt I Report.
-
Jessica Bajinski
Projektmanagerin Netzwerk
Jessica Bajinski managt das CLAIM Allianz-Netzwerk, entwickelt dieses strategisch weiter und hat für die Belange der Allianzmitglieder und Projektpartner*innen immer ein offenes Ohr. Nach einem Freiwilligenjahr in Palästina hat Jessica Islamwissenschaft und European Studies in Berlin, Frankfurt/Oder und Istanbul studiert. Sie war 8 Jahre bei der Jungen Islam Konferenz tätig, deren bundesweites Netzwerk sie zuletzt koordinierte.
-
Lea Gautsch
Kommunikationsmanagerin
Lea Gautsch gestaltet während Barbara Singhs Abwesenheit die Kommunikation, sowie die Presse- & Öffentlichkeitsarbeit bei CLAIM. Bevor sie zu CLAIM kam, arbeitete sie für die Kommunikationsagentur Zum goldenen Hirschen, welche auf die Kommunikation politischer & gesellschaftlicher Inhalte spezialisiert ist. Hier war Lea besonders für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Pflegesektor tätig.
-
Rojda Kızılpınar
Studentische Mitarbeiterin
Rojda Kızılpınar unterstützt das Team unter anderem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Sie hat im Bachelor Internationale Beziehungen in Erfurt und Istanbul studiert. Neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Antidiskriminierungstrainerin absolviert sie derzeit ihren Master in Politikwissenschaft an der Universität Kassel mit Fokus auf Postkoloniale Theorie und Dekoloniale Ansätze.
-
Birte Freer
Projektassistenz
Birte Freer hat Politikwissenschaften und Soziokulturelle Studien in Hamburg, Frankfurt (Oder) und Tiflis studiert. Vor CLAIM arbeitete sie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und freiberuflich bei der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). Weitere Erfahrungen machte sie am Goethe-Institut in Ramallah sowie bei der Menschenrechtsorganisation medico international. Das CLAIM-Team unterstützt Birte Freer als Projektassistenz.
-
Natalia Amina Loinaz
Projektmanagerin Qualifizierung
Natalia Amina Loinaz entwickelt und koordiniert rassismuskritische Bildungsangebote bei CLAIM. In der Community-basierten Beratung (CbB) und im Bereich des Community-basierten Monitorings (CbM) unterstützt sie als Projektmanagerin die Arbeit für den Aufbau und Qualifizierung von Antidiskriminierungsberatungsstellen. Als Informationswissenschaftlerin und Lateinamerikanistin hat sie einen interdisziplinären Blick und arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis in der sozialen Projektarbeit. Zuletzt war sie als Fachreferentin beim Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig, als Mitarbeiterin im Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Die Aktivistin, Trainerin und Projektmanagerin arbeitet seit vielen Jahren communitybasiert zu (antimuslimischem) Rassismus und Empowerment.
-
Sara Nunes Schwarz
Finanzen und Koordination
Sara Nunes Schwarz ist bei CLAIM für Finanzen und die Koordination von Personal und Prozessen zuständig. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre in der Musikindustrie. Dabei sammelte sie vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Prozessoptimierung, Business-Analyse, Controlling und Fördergelder-Management. In ihrem MBA-Studium spezialisierte sie sich zusätzlich auf Islamic Finance und Data Analysis. Aktuell lernt sie die arabische Sprache.
-
Sohaila Awad
Projektmanagerin Monitoring und Koordination
Sohaila Awad ist die Projektmanagerin Monitoring und Koordination im Projekt „von Betroffenen zu Akteur*innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus-/ Antidiskriminierungs-beratungsstrukturen (CbB)“.
Sie studierte in Marburg Politik & Wirtschaft des Nahen- und Mittleren Ostens, Islamwissenschaften und Gender Studies. Vor CLAIM arbeitete sie mehrere Jahre im Extremismuspräventionsbereich im Landeskriminalamt Niedersachsen.
-
Barbara Singh
Kommunikationsmanagerin (In Elternzeit bis Januar 2024)
Barbara Singh gestaltet die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei CLAIM und informiert die digitale Community über aktuelle Ereignisse und Themen zu antimuslimischem Rassismus. Ein besonderer Fokus ihres kommunikationswissenschaftlichen Studiums an der TU Dresden lag auf dem Framing von Konflikten. Bevor sie zu CLAIM stieß, arbeitete sie als wiss. Mitarbeiterin bei BQN Berlin e. V. und half dabei, die Berliner Verwaltung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte zu öffnen und mehr diskriminierungsfreie Räume zu schaffen.
-
Elisabeth Walser
Leitung Community-basiertes Monitoring
Elisabeth Walser leitet das Community-basierte Monitoring-Projekt. Sie hat Sozialanthropologie mit dem Schwerpunkt kritische Rassismusforschung, queer feministische Theorien und dekoloniale Theorien an der University of Sussex studiert. Bevor sie zu CLAIM kam, steuerte sie die Arbeit der Dokustelle Islamfeindlichkeit und Antimuslimischer Rassismus Österreich. Ein besonderes Anliegen war ihr dabei die Sichtbarmachung von institutionellem Rassismus und Stärkung zivilgesellschaftlicher Bündnisse. Davor arbeitete sie als Forschungsassistentin beim Europäischen Netzwerk gegen Rassismus. Seit mehreren Jahren engagiert sich Elisabeth Walser aktivistisch in antirassistischen und feministischen Gruppen.