ZEOK e.V.

ZEOK e.V.

Als langjähriger Bildungsträger in Ostdeutschland tritt das ZEOK e.V. für die Wertschätzung sprachlicher, kultureller und religiöser Vielfalt ein. Mit Projekten in den Bereichen Musik, Kommunikation und Medien, mit internationalen Projekten und transkultureller bildungspolitischer Arbeit leistet ZEOK e.V. kontinuierlich einen Beitrag zur Akzeptanz unterschiedlicher Identitäten in einer vielfältigen Gesellschaft. Seit 2020 war ZEOK e.V. Partner im bundesweiten Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit. Schwerpunkt der Arbeit von ZEOK e.V. im Rahmen des Kompetenznetzwerks war die Professionalisierung der Bildungsarbeit im Lernfeld Schule.

2025 bis voraussichtlich 2032 ist ZEOK Teil der bundeszentralen Infrastruktur im Praxisfeld Rassismus gefördert durch Demokratie leben! gemeinsam mit den Trägern CLAIM, EOTO, Verband binationale Familien und Partnerschaften Leipzig, korientation, RAA Berlin, zedela. (Schwerpunkt von ZEOK ist die schulische wie außerschulische Bildungsarbeit zum Themenfeld Rassismus.)

2023 bis Ende 2025 führt ZEOK das „Peer to Peer“ – Projekt durch. Hierbei werden Peerworkshops von Jugendlichen für Jugendliche in Sachsen rund um die Themen Identität, Zugehörigkeit, Ausgrenzung und antimuslimischer Rassismus angeboten. Gefördert über das Landesprogramm Weltoffenes Sachsen.

Zu unseren Angeboten gehören:

  • Qualifizierung von pädagogischem Fachpersonal ( Fortbildungen, Zertifikatskurs, Fachtag)
  • Bereitstellung und Entwicklung von Bildungsmaterialien für den Einsatz mit Kindern und Jugendlichen (Wanderausstellung, Unterrichtsmodule)
  • Peer to Peer Workshops und Peer-Trainer:innen-Ausbildung
  • Fachaustausch