AG-Anmeldung für das Netzwerktreffen

AG-Anmeldung für das Netzwerktreffen

CLAIM

29. September 2023

Berlin

Liebe Allianz,

für den 29.09.2023 haben wir wieder drei spannende AGs für Euch, für die wir um eine Anmeldung bitten.

AG Bildung:

In der AG Bildung wird sich mit dem Thema Evaluation und Nachhaltigkeiten von Angeboten in der politischen Bildung beschäftigen. Für einen Input zum Thema konnte Dr. Olaf Kleist, Co-Leiter der Fachgruppe „Demokratieförderung und demokratische Praxis“ am DeZIM gewonnen werden. Projektarbeit kann sich manchmal anfühlen, als würde sie in einem luftleeren Raum stattfinden, wenn man nicht weiß, ob sich die erhofften Wirkungen überhaupt zeigen. (Selbst-)Evaluation kann dazu beitragen, die Wirkungen – auch nicht-intendierte – zu überprüfen und damit zur Weiterentwicklung der eigenen Ansätze beitragen. Doch was ist Evaluation überhaupt und wie macht man das? In diesem Input werden verschiedene Arten von Evaluation sowie Methoden und Instrumente vorgestellt – einschließlich ihrer Limitationen – aber auch Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung der Modellprojekte im Handlungsfeld „Vielfaltgestaltung“ des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

AG Kommunikation:

Für die Arbeitsgruppe mit dem Titel „Strategische Kampagnenarbeit gegen rechte Normalisierung“ konnten wir Victoria Gulde von Campact gewinnen. Campact ist eine Bürgerbewegung, mit der über 2,5 Millionen Menschen für progressive Politik streiten. Sie wenden sich mit Online-Appellen direkt an die Verantwortlichen in Parlamenten, Regierungen und Konzernen. Sie debattieren mit Politiker*innen, schmieden Bündnisse und tragen Proteste auf die Straße: mit großen Demonstrationen und lokalen Aktionen. Victoria Gulde stellt uns ihre Arbeit am Beispiel „Kampf gegen Rechtsextremismus“ vor, wie Kampagnen geplant und umgesetzt werden können. Anschließend tauschen wir uns dazu aus, wie wir mit Blick auf die Wahlen im nächsten Jahr aktiv werden wollen.

AG Advocacy:

Die AG Advocacy wird dieses Jahr als moderierte Themenrunde stattfinden. Mit dem Titel „Strategische Allianz- und Lobbyarbeit – moderierter Fachaustausch mit Expert*innen aus der Praxis“ konnten wir Tahir Della (Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland), sowie Derviş Hızarcı (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) einladen. Wir möchten über gelungene und strategische Bündnisbildung und Advocacy-Arbeit sprechen und von den Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen aus der Praxis anderer Organisationen und Phänomenbereichen lernen. Davon abgeleitet möchten wir gemeinsam beraten, welche Möglichkeiten, Strategien und Herausforderungen sich für eine strategische und nachhaltige (phänomenübergreifende) Bündnisbildung und Advocacy-Arbeit im Themenfeld antimuslimischer Rassismus ergeben.

Register now / Jetzt anmelden

    Kontaktdaten
    • Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten, die ich freiwillig in die Teilnehmendenliste angegeben habe, für den Zweck der Koordinierung der Mitgliederliste von "CLAIM - Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit" verwendet werden dürfen. Die von mir angegebenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet. Ein Widerrufen der Einwilligung und die Aufforderung der Löschung meiner personenbezogenen Daten ist zu jeder Zeit und ohne Angabe von Gründen möglich. Ich kann zu jeder Zeit Gebrauch von meinen Rechten als Betroffene*r nach der DSGVO Kapitel 3, Art. 12-23 machen.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Jessica Bajinski oder Nadine Al-Khafagi.

    Liebe Grüße

    Ihr Team der CLAIM Allianz


    Teilseiend e.V.
    CLAIM // Allianz gegen Islam – und Muslimfeindlichkeit
    Friedrichstraße 206
    10969 Berlin
    www.claim-allianz.de
    info@claim-allianz.de
    Impressum
    Datenschutzerklärung