Wahlcheck Antimuslimischer Rassismus und Antidiskriminierung
Wahlcheck Antimuslimischer Rassismus und Antidiskriminierung
21. February 2025
Während einige Themen in den Wahlprogrammen detailliert ausgearbeitet sind, bleiben andere wie die Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus, Islam- oder Muslimfeindlichkeit sowie muslimische Themen eher undifferenziert oder im Hintergrund.
Was planen die Parteien im Themenfeld antimuslimischer Rassismus und Antidiskriminierung?
Kurze Zusammenfassung:
Eine Partei (Die Linke) nennt antimuslimischen Rassismus explizit in ihrem Wahlprogramm. Ein Bekenntnis gegen Muslim- oder Islamfeindlichkeit findet sich in den Wahlprogrammen der SPD und der Grünen.
Die Union spricht sich „gegen die Abwertung von Muslimen“ aus, die FDP allgemein gegen Diskriminierung. Das BSW hat hierzu keine Positionen formuliert.
Die SPD, die Grünen und die Linke planen Maßnahmen, um strukturelle Benachteiligung abzubauen und gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft zu fördern.
Bei der SPD sind zudem Schulungen für den öffentlichen Dienst als Teil der Diversitätsstrategie für die Bundesverwaltung geplant, sowie eine Neuauflage des Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus.
Mit einem Aktionsplan gegen Islamfeindlichkeit wollen die Grünen explizit gegen die Diskriminierung von muslimischen Menschen vorgehen.
Mit der Schaffung eine*s Beauftragten für muslimisches Leben und den Kampf gegen antimuslimischen Rassismus, möchte die Linke die Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus stärken.
Was Du jetzt tun kannst:
Sprich und schreib Deine Abgeordneten an: Fordere sie auf, sich nach der Wahl für die Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus einzusetzen.
Und natürlich: Am Sonntag zur Wahl gehen – gegen Rechts, für Demokratie, Menschenrechte und eine gleichberechtigte offene Gesellschaft.