Klarstellung zur Berichterstattung zu CLAIM vom 21., 22. und 23. Juni 2025
Klarstellung zur Berichterstattung zu CLAIM vom 21., 22. und 23. Juni 2025
23. June 2025
CLAIM setzt sich seit Bestehen für die Menschenrechte und gegen jede Form der Menschenfeindlichkeit ein und spricht sich klar und deutlich gegen Antisemitismus in jeglicher Form aus.
Wir sind schockiert von den Aussagen, die ein ehemaliges Vorstandsmitglied des Vereins Teilseiend e. V. über seinen privaten X-Account verbreitet hat und distanzieren uns klar und in aller Form und Deutlichkeit von diesen Aussagen. Antisemitismus in jeglicher Form hat mit den Werten von CLAIM nichts zu tun. CLAIM steht und stand zu keinem Zeitpunkt in Verbindung mit der betreffenden Person. Wir begrüßen ausdrücklich, dass sich der Verein Teilseiend e. V. kompromisslos und sofort von dem betreffenden Vorstandsmitglied getrennt hat.
Teilseiend e. V. war vom 1.1.2020 bis zum 31.12.2024 Träger von CLAIM. Bereits zu Juli 2024 wurde CLAIM gGmbH mit eigener Rechtsform gegründet. Die Trägerschaft von Teilseiend e. V. endete zum 31.12.2024. Während der Trägerschaft verfügte CLAIM durchgängig über eine eigene Struktur, mit eigenem Team und Sitz in Berlin. Seit dem 1.1.2025 ist CLAIM nicht nur wie bisher personell und organisatorisch, sondern jetzt auch rechtlich unabhängig von Teilseiend e. V..
Unsere Haltung und CLAIMs Unabhängigkeit haben wir gegenüber WELT AM SONNTAG umgehend und bereits in der vergangenen Woche (am 19.6.2025) im Rahmen einer schriftlichen Stellungnahme unmissverständlich klargestellt.
In einer aktuellen Berichterstattung wird jetzt trotzdem gezielt eine de facto nicht vorhandene inhaltliche Verbindung zu CLAIM geschaffen.
Ferner verbreitet BILD die Falschbehauptung, CLAIM wäre zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Projekt des Vereins. Diese Behauptung ist falsch. Die Trägerschaft von Teilseiend e. V. endete zum 31.12.2024. Den Sachverhalt haben wir bereits in anwaltliche Hände übergeben.
CLAIM setzt sich gegen alle Formen von Diskriminierung, Rassismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus ein. Die derzeit mehr als 50 zivilgesellschaftlichen Initiativen der CLAIM-Allianz treten seit vielen Jahren aktiv für die allgemeinen Menschenrechte und ein gleichberechtigtes, demokratisches Zusammenleben in Deutschland ein.
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
CLAIM – Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit
E-Mail: presse@claim-allianz.de
Telefon: +49 30 / 28 87 456 77